Startseite

Evangelische
Schönaugemeinde
Mannheim

Weltgebetstag

 

Ein Gebet wandert über 24 Stunden um den Erdball...
... und verbindet Frauen aus über 120 Ländern...

 

Weltgebetstag 2023

Termin: Freitag, 03. März 2020
Ort:
Guter-Hirte-Kirche
Zeit:
18 Uhr
mehr...

Was ist der Weltgebetstag?

Seit über 100 Jahren gibt es die Weltgebetstagsbewegung. Ihre Anfänge hatte sie in den USA und Kanada.  Heute feiern Menschen in über 170 Ländern weltweit immer am ersten Freitag im März den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Nicht nur die Schreiberinnen des Gottesdienstes gehören verschiedenen christlichen Konfessionen an. Auch die Frauen vor Ort arbeiten in ökumenischen Gruppen zusammen. In unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten sie so den Weltgebetstag.

nach oben

Wer führt den Weltgebetstag in der Evangelischen Gemeinde Schönau durch?

Der Frauenkreis unter Führung von Diakonin Maria Brekle und Gertrud Weisbrod organisiert schon seit vielen Jahren den Weltgebtstag in unserer Gemeinde  Die Frauen arbeiten dabei eng mit der katholischen Gemeinde der "Guter Hirte" zusammen.
Kontakt: Fr. Weisbrod Tel: 0621-78 18 55

nach oben

Was sind die Ziele des Weltgebetstages?

Bei den WGT-Feiern sind Frauen über Konfessionsgrenzen und über Ländergrenzen hinweg in Verbindung. Das Motto der Weltgebetstagsbewegung heißt  „Informiert Beten, Betend Handeln“:„Informiert Beten“ findet statt, wenn der Gottesdienst der Frauen aus einem anderen Land gefeiert wird. Die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher erfahren viel über das Leben von Frauen in anderen Ländern und darüber wie Frauen dort die Bibel lesen und deuten. ¨„Betendes Handeln“ heißt –  im Gedanken dieser christlichen, schwesterlichen Solidarität –  Gaben austauschen. Das können Engagement und Zeit sein, aber auch materielle Güter sein.

nach oben

Wer ist die Zielgruppe des Weltgebetstages?

In den Vorbereitungsgruppen vor Ort findet man Frauen verschiedener christlicher Konfessionen. Die Frauen sind unterschiedlichen Alters, haben einen unterschiedlichen Bildungshintergrund und ganz vielfältige Interessen. Einige Frauen sind zum Beispiel in der Eine-Welt-Arbeit aktiv oder interessieren sich für globale gesellschaftspolitische Fragen. Andere beschäftigen sich gerne intensiv mit biblischen Texten. Wiederum andere machen Musik oder probieren gerne Rezepte aus anderen Ländern aus. Und das sind nur einige Beispiele, warum Frauen in den Weltgebetstaggruppen vor Ort aktiv sind. 

nach oben

Was ist an Weltgebetstagsgottesdiensten anders als bei normalen Gottesdiensten?

Weltgebetstagsgottesdienste haben viele Besonderheiten. Ein besonderer Aspekt ist, dass sie von Frauen an der Basis vorbereitet und durchgeführt werden.
Außerdem sind die Gottesdienste ökumenisch.

nach oben

Wer ist zum Weltgebetstagsgottesdienst eingeladen?

Zum WGT-Gottesdienst sind alle eingeladen, also Frauen, Männer und Kinder.

(Quelle: www.weltgebetstag.de)

nach oben

     ____________________________________

 

Weltgebetstag 2020


Am Freitag, den 6. März 2020, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag.

2020 wird der WGT von Frauen aus Simbabwe vorbereitet.

"Steh auf und geh!"


nach oben

zurück
zu Gottesdienste und
Geistliche Angebote

zurück zu Frauenkreis

zurück
zu Startseite